Viele Menschen sind besorgt über den Klimawandel, aber wer in Gegenden wohnt, die ihren eigenen Strom mit Solarzellen erzeugen können, kann Teil der Lösung sein. „Mini-Solarsysteme, „Solaranlagen zum Einstecken“ oder „Balkonmodule“ sind einige der gebräuchlicheren Bezeichnungen für diese kleinen Photovoltaiksysteme. Auch wenn es sich offiziell um eine „Anlage“ handelt, wird sie im Allgemeinen eher als „Haushaltsgerät“ bezeichnet, das Strom erzeugt.

Eine Solaranlage erzeugt Solarstrom für den Eigenverbrauch.

Plug-and-Play-Solarsysteme für die Steckdose werden als Mittel zur Selbstversorgung mit Solarstrom immer beliebter. Es wird immer wichtiger, den selbst erzeugten Solarstrom zu nutzen, anstatt ihn mit einer Solaranlage zu erzeugen, da die Einspeisevergütungen sinken und die Kosten für den Energieeinkauf steigen. Plug-and-Play-Solarsysteme, die den maximalen Eigenverbrauch des erzeugten PV-Stroms fördern, sind am kostengünstigsten.

Das Stecker Solaranlage hat den Vorteil, dass es für jede Situation eine Lösung bietet.

Bei unseren Photovoltaiksystemen sind die günstigen Gesamtkosten auf die bahnbrechende modulare Bauweise und die einfache Plug & Play-Verbindung mit einer Steckdose im Stromnetz Ihres Hauses zurückzuführen.
Alternativ können Sie Ihren eigenen Solarstrom auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon erzeugen und ihn im Haus nutzen.
Plug-in-Solarsysteme erzeugen ausschließlich für Eigenverbrauch Strom. Sie sind nicht für die Einspeisung in das Stromnetz gedacht.
Balkonmodule sind sowohl sicher als auch, auf lange Sicht, finanziell vorteilhaft.
Auch wenn manche Normen und Standards derzeit noch zu schwer verständlich sind, sollten Sie sich davon nicht abschrecken lassen, sie zu befolgen.

Dank des Stecker Solaranlage sind wir in der Lage, für jede Anforderung und jede Situation das richtige System zu liefern.

Neben dem bahnbrechenden modularen Aufbau unserer Solarsysteme und der einfachen Plug & Play Anschlusstechnik des Wechselrichters an eine Steckdose in Ihrem Hausnetz, haben unsere Photovoltaiksysteme die niedrigsten Gesamtkosten in der Branche.
Auch auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse können Sie Ihren eigenen Solarstrom erzeugen, den Sie dann für Ihr Haus oder Ihre Wohnung nutzen können.

Was genau kann eine solarbetriebene Stecker Solaranlage?

Der vom Plug-in-Solargerät erzeugte Strom fließt zum Beispiel in eine Steckdose auf dem Balkon und dann zum Fernseher, zum Kühlschrank und zur Waschmaschine, die alle an separaten Steckdosen in der Wohnung angeschlossen sind, wie in Abbildung 1 dargestellt. Danach beginnt der Stromzähler langsamer zu zählen, was anzeigt, dass weniger Strom aus dem öffentlichen Netz verbraucht wird. Reicht der auf dem Balkon erzeugte Strom nicht aus, um die Haushaltsgeräte zu betreiben, kann die Differenz durch Einspeisung von Strom aus dem öffentlichen Netz ausgeglichen werden.

Ein Kabel verbindet den Wechselrichter mit einer dafür geeigneten Außensteckdose.

Die Solarmodule müssen mit geeignetem Befestigungsmaterial sicher befestigt werden, damit sie Wind und Wetter standhalten. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, ob die Solarmodule Ihrer Wahl an dem vorgesehenen Standort angebracht werden können oder nicht. Bei einigen Balkonmodulen ist eine Genehmigung des Vermieters oder der Wohnungseigentümergemeinschaft erforderlich, da sie nicht für alle Einsatzgebiete geeignet sind.

Worin unterscheiden sich steckerfertige Solaranlagen von Photovoltaikanlagen?

Als Alternative zu Photovoltaik-Großanlagen sind die wesentlich kleineren Plug-in-Solaranlagen für private Nutzer gedacht, die sie selbst installieren und warten können, ohne einen Fachmann zu beauftragen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, können Sie sich auch direkt beim Netzbetreiber und beim Marktstammdatenregister anmelden. Kleine Solaranlagen sind zudem relativ mobil, so dass sie sich für den Einsatz an verschiedenen Orten eignen. Diese Generatoren können bis zu 600 Watt Strom erzeugen.