Kraftwerk auf dem Balkon: Die beste Art, Strom zu gewinnen

So funktioniert Solarstrom vom eigenen Balkon.

In diesem Moment sind Datum und Uhrzeit 11:19 Uhr. Mit kleinen Balkonkraftwerk  können Bürgerinnen und Bürger ihren eigenen Strom produzieren und in ihren Häusern nutzen. Wie viel kosten die Module, und wie funktionieren sie?
Fotovoltaikanlagen auf Dächern sind in verschiedenen Teilen des Landes weit verbreitet. Mit ihnen können Haushalte ihren eigenen sauberen Solarstrom erzeugen und sich von den ständig steigenden Energiekosten unabhängiger machen. Sie sind eine hervorragende Investition. Aber auch Wohnungseigentümer und Mieter können jetzt ihren eigenen Strom erzeugen.
Es ist möglich, eine steckerfertige Solaranlage auf einer Terrasse oder einem Balkon aufzustellen, ohne dass eine feste Installation erforderlich ist. Die Eigennutzung des erzeugten Stroms senkt die Stromkosten. Derzeit gibt es in Deutschland weniger bürokratische Hürden für die Gründung von Kleinbetrieben.

Miniatur-Solarzellen für den Balkon: tragbar und autark.

Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaft müssen zustimmen, bevor Solarmodule angebracht werden dürfen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Solaranlagen auf Dächern sind diese Geräte viel kleiner und leichter von einer Durchschnittsperson zu installieren. In den meisten Fällen handelt es sich bei den 600W Balkonkraftwerken mit Stromspeicher um elektrische Geräte und nicht um Pflanzen. Die Solaranlagen können leicht demontiert und von einem Ort zum anderen transportiert werden, wenn Sie umziehen müssen. Sie sind nicht als Stromquelle für das Stromnetz gedacht, wie es bei Solaranlagen auf dem Dach der Fall ist.

Wie funktionieren Stromanlagen für Balkone?

Die auf dem Markt erhältlichen Geräte bestehen in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen und einem so genannten Wechselrichter. Die Komponenten für die Montage auf dem Balkon beispielsweise werden je nach Anbieter mitgeliefert oder separat gekauft. Nachdem das Solarmodul an der gewünschten Stelle montiert oder installiert wurde, wird es mit dem Wechselrichter verbunden. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, den das Modul aus dem Sonnenlicht erzeugt, in Wechselstrom um.
Über ein Kabel kann die Anlage mit einer Steckdose in der Wohnung oder auf dem Balkon verbunden werden. Waschmaschinen, Computer und andere Geräte, die Strom aus dem Stromnetz beziehen, wie Fernseher und Klimaanlagen, werden heute fast ausschließlich mit Solarstrom betrieben.
Wenn Sie keinen Elektriker in der Nähe haben, können Sie das Solargerät statt an eine Wieland-Steckdose auch an eine normale Schuko-Steckdose anschließen. Das ist aber nur dann legal, wenn der Wechselrichter über einen NA-Schutz verfügt. Eine Einspeise-Steckdose wird jedoch von einigen Netzbetreibern verlangt.

Die Qual der Wahl

Deutsche und andere Europäer können schon lange keine kleinen Solarstromanlagen oder Balkonkraftwerke mehr kaufen. Bei diesen Produkten sind Komponenten üblich, die leicht zu beschaffen und vielfältig zu kombinieren sind. Deshalb ist die Auswahl an Kleinkraftwerken heute möglich. Bei der Entscheidung für das passende Gerät für die eigenen Bedürfnisse gibt es einige Faktoren zu beachten.
Wir haben für Sie eine Bewertung der besten Balkonkraftwerke zusammengestellt, die auf verschiedenen Faktoren basiert. Hier ist ein Link, über den Sie das Buch kaufen können:.
Bevor Sie sich für das beste kleine Solarkraftwerk für Ihre Bedürfnisse entscheiden, müssen Sie einige Überlegungen anstellen.

Die Installation eines kleinen Solarkraftwerks kann auf eine der drei folgenden Arten erfolgen

  • auf dem Flachdach eines Hauses oder im Hinterhof eines Wohnkomplexes
  • vertikal, z. B. auf einer Balkonbrüstung oder an einer Fassade
  • entweder auf der geneigten Dachfläche oder auf einer Aufständerung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.